
Neben nadelgebundenen Socken gegen kalte Füße, sind genähte Strümpfe, wohl meist aus Leinen, ein Typisches Kleidungsstück der Rus. Sogenannte Chuloks (Socken) oder / und Onuchi (Beinwickel) als Beinkleid, neben Hose/Unterhose.
Neben nadelgebundenen Socken gegen kalte Füße, sind genähte Strümpfe, wohl meist aus Leinen, ein Typisches Kleidungsstück der Rus. Sogenannte Chuloks (Socken) oder / und Onuchi (Beinwickel) als Beinkleid, neben Hose/Unterhose.
Bisher hatte ich mir/uns die Lapti, diese Lindenbastschuhe aus Russland besorgt. Da packt mich dann doch der Ehrgeiz diese einfachen Fußschützer selber machen zu können.
Zunächst müsste ja die Frage heißen: Gab es Brettchenborten in der Rus?
In Oerlinghausen hatte ich 2010 die Möglichkeit auf den Wikingertagen in Oerlinghausen zusammen mit einem Töpfer mal einen Grubenbrand zu machen.
Birkenteer herstellen Ein paar mal schon habe ich Birkenteer hergestellt. Ein Klebstoff der Frühzeit. Erste Nachweise sind wohl um 50.000 Jahre alt. Finger- und Zahnabdrücke von Höhlenmenschen auf Birkenteer haben sich bis heute erhalten.
Ich mag den Geschmack von Eisen nicht, wenn man Kohlenstoffmesser zum Beispiel zum Apfelschneiden nutzt. Von daher verwende ich gerne die guten MORA-Klingen um Messer zu machen.
Jurtenbau „leicht gemacht“ für jedermann