Detail: Einfache Darstellung mittleren Standes einer verheirateten Frau aus der kievan rus (Nähe Kiew, 10. – 11. Jahrhundert).
Autor: holzwurm
Mongoleishop
Bevor ich damals meine Jurte gebaut habe, war ich 2005 in Bonn in der Austellung Dschingis Khan und seine Erben.
Epochenfest Jülich, Pfingsten 2017
Eine Veranstaltug die wir immer wieder gerne anfahren. Das Epochenfest hat sich jetzt auch schon über Jahre immer weiter entwickelt.
Winnenthal 2017
19.-20. August 2017 An diesem Wochenende haben wir zusammen mit dem Eschenspross in der Seniorenresidenz Xanten Winnenthal auf den Wiesen und in der Parkanlage um die Burg herum gelagert.
Termine 2017
Dieses Jahr wird das schöne Museumsfest in Meppen (Emsland) erstmal nicht sattfinden. Lt. Silke besteht die Hoffnung, daß sich dies 2018 ändert.
Bücherliste 2
Bücherliste 2: Die Rus’ im 9.–10. Jahrhundert. Ein archäologisches Panorama Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete, Band 14
Bücherliste 1
Bücherliste: Geschichte der Kultur der alten Rus Band 1 und 2, Akademie-Verlag Berlin 1962, von B.D. Grekow- leider etwas veraltet und nur schwer im Antiquariat zu bekommen
In der Zeitung
Holzwurm als „Covergirl“ im Lipperland
Das alte Cubba-Zelt
Nachem Susan und ich ein paar Jahre mit einem circa 4×2.8m Osebergzelt über die Veranstalungen gefahren sind, haben wir uns ein Cubba-Zelt gebaut. Diese Zeltform ist auf Münzen aus Haithabu zu sehen und wird von Ahmad ibn Fadlān schriftlich erwähnt.
Jurtenbau
Jurtenbau „leicht gemacht“ für jedermann