
Birkenteer herstellen Ein paar mal schon habe ich Birkenteer hergestellt. Ein Klebstoff der Frühzeit. Erste Nachweise sind wohl um 50.000 Jahre alt. Finger- und Zahnabdrücke von Höhlenmenschen auf Birkenteer haben sich bis heute erhalten.
Birkenteer herstellen Ein paar mal schon habe ich Birkenteer hergestellt. Ein Klebstoff der Frühzeit. Erste Nachweise sind wohl um 50.000 Jahre alt. Finger- und Zahnabdrücke von Höhlenmenschen auf Birkenteer haben sich bis heute erhalten.
Ich mag den Geschmack von Eisen nicht, wenn man Kohlenstoffmesser zum Beispiel zum Apfelschneiden nutzt. Von daher verwende ich gerne die guten MORA-Klingen um Messer zu machen.
Es war in einer Sturmesnacht…. Besser kann man die Veranstaltung Pfingsten 2014 nicht beschreiben.
Drei Bilder vom Epochenfest 2016 in Jülich, die uns Susan Sümer aus Bayern zur Verfügung gestellt hat.
Im Netz findet sich die wunderschöne Hompage von Anne. Unter dem Link Nadelbinden finden sich dort eine Fülle von Infos und Techniken …eben alles rund um die Nadel und den Wollfaden.
Eine schöne kurze Dokumentationauf YouTube in engl. Sprache aus dem Freilichtmuseeum in der Nähe von Kiev.
Detail: Einfache Darstellung mittleren Standes einer verheirateten Frau aus der kievan rus (Nähe Kiew, 10. – 11. Jahrhundert).
Bevor ich damals meine Jurte gebaut habe, war ich 2005 in Bonn in der Austellung Dschingis Khan und seine Erben.
Eine Veranstaltug die wir immer wieder gerne anfahren. Das Epochenfest hat sich jetzt auch schon über Jahre immer weiter entwickelt.
19.-20. August 2017 An diesem Wochenende haben wir zusammen mit dem Eschenspross in der Seniorenresidenz Xanten Winnenthal auf den Wiesen und in der Parkanlage um die Burg herum gelagert.