Alles Zunder, oder was?

Baumpilz ist nicht gleich Zunder.

Als Baumpilze werden im weitesten Sinne alle Pilze bezeichnet, die Holz besiedeln und abbauen (Xylobionten). Diese Pilze werden wissenschaftlich als lignicole Pilze bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine sehr große ökologische Gruppe, die Arten verschiedener Pilzgruppen einschließt.

Hier in den Gegenden, in denen ich mich so herumtreibe, kommen eigentlich vier Sorten dieser Konsolenpilze am Totholz vor. Dazu kommen noch ein paar Pilze wie Hallimasch und sowas.

 

Für uns ist nur der echte Zunderschwamm (Fomes fomentarius). Den erkennt man recht gut daran, dass er im feuchten Zustand einen weißen Rand hat. Er wächst an Buchen und Birken. Oft wir der Pilz auch als Feuerschwamm bezeichnet. Man muss schon eine ganze Zeit suchen, bis man den echten Zunder in unseren Wäldern findet. In manchen Gegenden kommt er überhaupt nicht vor.

 

 

Dann findet sich hier im Rheinland noch den Flachen Lackporling (Ganoderma applanatum, syn. Ganoderma lipsiense).

Er sieht dem Zunder manchmal wirklich ähnlich. Spätestens beim Schälen stellt man dann fest, dass er anders aufgebaut ist und kein schön ausgebildetes Trama hat. Zumindest sieht es deutlich anders aus, als beim Zunderschwamm.

 

 

Der Birkenporling (Fomitopsis betulina, bis 2015 Piptoporus betulinus) ist hier sehr weit verbreitet. Er taugt nun so überhaupt nicht zum Feuer machen. Er sieht im Inneren eher wie ein Stück Styropor aus. Eine Verwendung gibt es allerdings schon seit der Steinzeit. Der Ötzi hatte am Gürtel zwei Stücke dieses Pilzes mit auf seinem Weg über den Hochpass.

Birkenporling – Der Vitalpilz von Ötzi

 

Wissenschaftler haben herausgefunden, er hat diesen Pilz als Blutstiller verwendet. So wie früher Alaunstein, wenn Großvater sich beim Rasieren geschnitten hatte. Das klapp erstaunlich gut. Es brennt einen Augenblick und dann ist‘s gut, Blutung gestillt. Auch als Tee gegen Magenleiden kann man den Pilz wohl gut einsetzen.

 

 

Der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) ist ein weiterer Vertreter dieser Baumschwämme. Auch dieser Vertreter der Gattung Baumpilz ist nicht nutzbar für unsere Zwecke.

 

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich  keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright:

Alle Bilder und Texte in diesem Blog sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, mein Eigentum. Das Kopieren, Verteilen oder Verwenden der Texte, Bilder und Grafiken ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von mir nicht gestattet.